Datenschutzhinweise
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Dabei halten wir uns an die Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Wenn Sie allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden:
Per Post:
DTB Deutsche Technikberatung GmbH
- Fachbereich Datenschutz -
Maybachstraße 115
50670 Köln
E-Mail: datenschutz@technikberatung.de
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei allen Fragen zum Datenschutz auch direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten zu wenden. Diesen erreichen Sie wie folgt:
Per Post:
Dr. Christian Borchers
c/o datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: MMS-DSB@datenschutz-sued.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
● Kundenanfragen und Vertragsanbahnung
Wenn Sie per E-Mail, per Telefon, per Chat oder per Post mit uns Kontakt aufnehmen, um sich z.B. über uns oder unsere Services zu informieren oder ein Angebot von uns zu erhalten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und um einen Vertrag (Auftrag) mit Ihnen abzuschließen.
Dabei verarbeiten wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Identitätsdaten (Stammdaten),
- Kontaktdaten,
- Vertrags- und Abrechnungsdaten,
- weitere Kommunikationsinhalte, die zur Durchführung des Auftrags erforderlich sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
● Terminvereinbarung und Vertragserfüllung
Ihre Daten werden verarbeitet, damit wir Sie als Kund:in in unseren Systemen verwalten können und die Ihnen gegenüber bestehende vertragliche Pflicht erfüllen können. Sofern Sie mit einem konzernverbundenen Unternehmen oder mit einem anderen Kooperationspartner einen Vertrag über Services von uns abgeschlossen haben, werden Ihre Vertrags- und Kontaktdaten an uns übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Vereinbarung eines Termins für die Durchführung der Services erfolgt telefonisch durch den Kund:innendienst oder online auf unserem Selbstbuchungsportal über einen Link, den Sie per E-Mail erhalten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund des berechtigten Interesses an einer direkten Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Im Rahmen der Selbstbuchung des Termins online werden erfasst Vorname, Nachname, Email-Adresse, Telefonnummer (optional), Termindaten, IP-Adresse. Die Daten sind mit Ihrer Auftragsnummer verknüpft und werden ausschließlich zur Vereinbarung Ihres Wunschtermins mit dem/der Technikberater:in, zu Terminänderungen und zum Versand von Terminerinnerungen verwendet.
Auf der Terminbuchungsseite haben Sie auch die Möglichkeit, mittels Live-Chats („Live-Beratung“) Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Live-Beratung kann nach Ihrer Wahl entweder in der Form des Textchats oder des Videochats stattfinden mit der zusätzlichen Möglichkeit des Co-Browsings. Wir verwenden hierfür die Plattform Talkative. Die im Textchat ausgetauschten Inhalte werden systemseitig gespeichert und Ihnen im Anschluss an den Chat zum Download bereitgestellt. Wir verarbeiten diese Daten auch zur Klärung von Rückfragen bei erneuter Kontaktaufnahme sowie anlassbezogen zum Nachweis von Gesprächsinhalten. Sofern Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren, erfassen wir zu diesem Zweck Ihre Kontaktdaten (u.a. Ihre E-Mail-Adresse). Im Videochat wird nur das Bild des Beraters übertragen; eine Aufzeichnung erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO.
Im Rahmen der Live-Beratung bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit eines gemeinsamen Surfens mit einem Berater durch temporäres Teilen des Browser-Fensters („Co-Browsing“). Sofern Sie beim Start des Co-Browsings zustimmen, teilen Sie Ihre Browser-Ansicht mit dem Berater. Der Berater erhält hierdurch Leserechte: Er kann die auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Sensible Inhalte im Rahmen von Online-Bestellungen oder andere Teile Ihres Bildschirms außerhalb des Browsers kann er dagegen nicht sehen. Der Berater kann zusätzlich die Steuerung anfordern und mit Ihrer Zustimmung temporär übernehmen. Die Abgabe von Willenserklärungen in Ihrem Browser durch den Berater, wie z.B. der Abschluss von Bestellungen, ist in jedem Fall technisch ausgeschlossen. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Co-Browsing-Vorgangs mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Anschluss an den Termin dokumentiert der/die Technikberater:in im Service-Bericht die für die Vertragserfüllung relevanten Informationen zu Nachweiszwecken. Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse an der Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche.
Sofern wir Termine nicht bei Ihnen vor Ort durchführen, nutzen wir entsprechende Remote-Tools. Dabei kann es vorkommen, dass wir ggf. Einsicht auf die auf Ihrem Endgerät gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Der Einsatz der jeweils genutzten Remote-Technik-Lösung erfolgt transparent. Wir stellen sicher, dass keine Aufzeichnungen bzw. Bilder während der Sitzung gespeichert werden; die Kommunikation findet nur zwischen Ihnen und dem/der Technikberater:in statt. Datenübertragungen erfolgen über einen sicheren verschlüsselten Kanal. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
● Qualitätssicherung Kundenservice
Sofern Sie vorab eingewilligt haben, zeichnen wir stichprobenartig Telefongespräche auf. Die Einwilligung erfolgt über das Sprachdialogsystem und wird mit den entsprechenden Kommunikationsverbindungsdaten dokumentiert. Wir verarbeiten Ihre Daten zu Schulungszwecken und zur Verbesserung des Services.
Darüber hinaus werden Sie - sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben - unmittelbar im Anschluss an das Telefongespräch zu Ihrer Zufriedenheit mit dem Kund:innennservice befragt und diese Bewertung wird zu den vorgenannten Zwecken von uns gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“).
● Kundenzufriedenheitsumfragen
Wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, erhalten Sie per E-Mail oder SMS Zufriedenheitsumfragen von der DTB und ggf. verbundenen Unternehmen. Hierbei wollen wir von Ihnen wissen, wie zufrieden Sie mit unserem Service waren und inwieweit Sie uns weiterempfehlen würden. Diese Bewertung wird für die Dauer der Kund:innenbeziehung dem jeweiligen Kund:innenauftrag zugeordnet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Klick auf den in jeder Umfrage enthaltenen Abmeldelink oder durch Änderung der Einstellungen im Self Service-Portal mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden ausschließlich zum Qualitätsmanagement verwendet. Konzernunternehmen als Auftraggeber erhalten ebenfalls Zugriff auf die Umfragedaten. Kooperationspartner erhalten ein Reporting mit Bewertungen in aggregierter Form ohne Personenbezug.
● Logfiles, Cookies, Webanalyse-Dienste
Sofern Sie unsere Webseite besuchen, werden zunächst die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können u.a.:
● Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
● Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
● Menge der gesendeten Daten
● Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
● Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
● Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
● Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. lit. b DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da die Verarbeitung dieser Daten für den Betrieb der Internetseite erforderlich ist, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
Für eine verbesserte Funktionalität, Analysen und zur Personalisierung der Inhalte auf unserer Website setzen wir Cookies, Analysetools und weitere Technologien ein. Hierzu arbeiten wir mit eigens entwickelten Lösungen oder setzen Lösungen von Dienstleistern ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7, teilweise Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
● Facebook und Instagram
Für die von uns angebotenen Facebook-Seite und Instagram-Seite greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Meta verarbeitet bei beim Besuch unserer Facebook- und/oder Instagram-Seite (personenbezogene) Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Meta-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Meta in seiner Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy), die für alle Meta-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Nähere Informationen zu den Cookies bei der Nutzung von Meta-Produkten finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Meta unter: https://www.facebook.com/policies/cookies .
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook/Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Beim Besuch unserer Facebook/Instagram-Seite erfasst Meta u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook/Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook/Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen (sog. Seiten-Insights). Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Profilen angegeben) vornehmen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Individuen zu. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf unserer Facebook/ Instagram-Seite zum Zweck der Unternehmenskommunikation optimal zu gestalten. Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Meta und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO. Details hierzu finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy .
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden im Einzelfall an die nachfolgend aufgeführten Empfänger (beauftragte Dienstleister und Kooperationspartner) weitergegeben. Wir verlangen von sämtlichen Empfängern, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie im Einklang mit geltendem Recht zu verarbeiten.
● Konzernverbundene Unternehmen
Die mit uns konzernverbundenen Unternehmen der MediaMarktSaturn Retail Group erhalten Ihre Daten, damit wir alle Leistungen im Bereich der Technikberatung zur Verfügung stellen können.
Wir übermitteln insbesondere Daten an den Markt oder den Online-Shop der Vertriebslinien MediaMarkt und Saturn, bei dem Sie unseren Service erworben haben oder der unseren Service an Sie vermittelt hat, zum Zwecke der Bearbeitung von Kund:innenreklamationen (Informationen zum stattgefundenen Termin).
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. c DSGVO.
●Dritte und Auftragsverarbeiter
Um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erfüllen zu können, setzen wir auch externe Dienstleister ein. Ihre Daten können u.a. an folgende Empfänger weitergegeben werden:
● Hersteller bzw. Kooperationspartner, sofern erforderlich im Rahmen der Abwicklung von Gewährleistungs-/Garantiefällen und Reparaturen,
● Dienstleister z.B. zum Versand von Paketen und Briefen oder zur Zahlungsabwicklung,
● Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, z. B. zur Sicherstellung unseres IT-Betriebs,
● für den Fall, dass Sie offene Forderungen trotz Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkassos erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln.
● Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. c bzw. lit. f DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen sowie der Marketing- und Kund:innenkommunikation Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten („Drittländer“). Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU gilt es zu beachten, dass das hohe europäische Datenschutzniveau dort nicht zwingend garantiert werden kann.
Sofern wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 44 ff. DSGVO und stellen somit sicher, dass die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und dass die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen (z.B. durch Abschluss von EU-Standardverträgen und zusätzliche Garantien sowie ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung).
Sofern eine etwaige Datenübermittlung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, ist die Abgabe der Erklärung freiwillig. Diese umfasst dann auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA.
Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Bei gesperrten Daten erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
Insbesondere werden Aufzeichnungen von Telefongesprächen nach Beendigung des Gesprächs 90 Tage gespeichert, danach erfolgt eine automatische Löschung.
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Sie haben nach den gesetzlichen Vorgaben ein Recht:
● auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
● auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Wenn Sie Ihre Rechte* ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht
per Post an:
DTB Deutsche Technikberatung GmbH
- Fachbereich Datenschutz -
Maybachstraße 115
50670 Köln
per E-Mail an:
datenschutz@technikberatung.de
* Zu Ihrem eigenen Schutz sind wir bei der Geltendmachung Ihrer Rechte (bspw. Auskunftsersuchen oder Löschaufforderungen) verpflichtet, ggfls. weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, um bspw. personenbezogene Daten nicht an Unbefugte zu beauskunften oder solche Daten zu löschen. Falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, müssen wir die Bearbeitung solcher Anfragen bei Zweifeln an Ihrer Identität verweigern.
● auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Links auf Internetseiten anderer Unternehmen
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.
Änderung der Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.
Stand Dezember 2024